Steuerblog

  • All
  • Allgemein
  • German Success Stories
  • Rechnungswesen
  • Steuerberatung
  • Success Stories
  • Unternehmensberatung
03. Dezember 2014

In der Folge finden Sie eine tabellarische Übersicht der Beiträge und Leistungen der 1., 2. und 3. Säule sowie der Unfallversicherung für das Jahr 2015. PDF Download:Sozialversicherung Beiträge und Leistungen 2015 ...

02. Dezember 2014

Möchte der ausländische Unternehmer seinen Schweizer Kunden die Schweizer Mehrwertsteuer direkt verrechnen oder erzielt er einen Jahresumsatz in der Schweiz von über CHF 100‘000 muss er sich als mehrwertsteuerpflichtiges Unternehmen in der Schweiz registrieren. Keinen Unterschied...

02. Dezember 2014

Beim Verkauf einer schweizerischen Aktiengesellschaft durch eine deutsche Privatperson besteht naturgemäss kein Anknüpfungspunkt zur Erhebung der schweizerischen Einkommenssteuer. Dennoch gilt es einiges zu beachten. Verrechnungssteuer auf mitverkauften Reserven Die Ausschüttung von Reserven einer schweizerischen Aktiengesellschaft unterliegt der...

02. Dezember 2014

Jedes vierte Schweizer Unternehmen steht gemäss einer Studie des Center for Family Business der Universität St. Gallen in den kommenden 5 Jahren vor einem Generationswechsel – das entspricht ca. 15‘000 Unternehmen jährlich. Im Laufe jeder Unternehmertätigkeit...

02. Dezember 2014

Am 1. Januar 2013 wurde das neue Buchführungs- und Rechnungslegungsrecht eingeführt, welches spätestens ab 2015 von allen Unternehmungen angewandt werden muss. Das neue Buchführungs- und Rechnungslegungsrecht gilt mit gewissen Erleichterungen auch für Vereine. Erleichterte Buchführung und...

02. Dezember 2014

Mehr und mehr Unternehmen setzen bereits oder planen die Nutzung von Drohnen für geschäftliche Zwecke wie z.B. Bildaufnahmen, Vermessungen, Überwachungen usw. Bei den zuvor genannten Tätigkeiten ist der Daten- und Persönlichkeitsschutz nicht weit und es...

01. Dezember 2014

Zum 1. Januar 2015 sind 30 Branchen/Tätigkeiten von Änderungen bei den Saldosteuersätzen betroffen. Einige erhalten einen höheren oder auch niedrigeren Saldosteuersatz. Zudem werden einige Branchen/Tätigkeiten anders umschrieben, was zur Folge haben kann, dass neu ein zweiter Saldosteuersatz...

23. Oktober 2014

Wie kann der Gewinn Ihrer AG bzw. GmbH möglichst steuergünstig in Ihr privates Vermögen übertragen werden? Was bietet sich besser an, die Auszahlung einer Dividende oder eines Lohns oder soll der Gewinn in der Unternehmung...

23. August 2014

Haben Sie vor Ihre Einzelunternehmung zu liquidieren? Mit der neuen Unternehmensreform des Bundes können die realisierten Stillen Reserven der letzten zwei Jahren privilegiert besteuert werden. CMT Steuertipp: So profitieren Sie von einer privilegierten Besteuerung Was ist damit...

23. Juni 2014

Vorsorgeleistungen können während der Erwerbstätigkeit vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Sobald diese aber bei der Pensionierung bezogen werden, gelten sie als Einkommen und müssen versteuert werden. Beziehen Sie Vorsorgeleistungen in verschiedenen Jahren Beziehen Sie alle Kapitalleistungen aus...

23. Mai 2014

Einkaufsbeiträge in die Pensionskasse bzw. die 2. Säule können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Somit sparen Sie Steuern. Natürlich sind Einkäufe in die Pensionskasse nicht in beliebiger Höhe möglich. CMT Steuertipp: So tätigen Sie einen Einkauf...

23. April 2014

Renovieren Sie Ihre Liegenschaft, können Sie die Kosten als Liegenschaftsunterhaltskosten vom steuerlichen Einkommen abziehen. Das Steueramt unterscheidet dabei zwischen werterhaltenden und wertvermehrenden Investitionen. Werterhaltende Investition Wie der Name erahnen lässt, sind mit werterhaltenden Investitionen Zahlungen für Reparaturen...

01. April 2014

Die cmt ag ist nun auch im Besitz der Vignette für Lehrbetriebe und darf Kaufleute ausbilden. Im vergangenen Sommer begann Liz Inauen die Lehre als Kauffrau mit Berufsmaturität. Wir wünschen Ihr viel Erfolg!...

28. März 2014

In der Beilage können Sie den neuen Flyer der cmt ag "Ihr Spezialist für Unternehmensdienstleistungen in der Schweiz" herunterladen. Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung....

28. März 2014

Finanzkompetenz wird nicht jedem in die Wiege gelegt. Trotzdem kommen auch selbständig tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht darum herum, sich mit den finanziellen Aspekten der Unternehmensführung auseinanderzusetzen. Warum es sich zum Beispiel empfiehlt, mit Patientinnen...

21. Januar 2013

Die cmt ag veröffentlich dreimal im Jahr die Fachpublikation "Impulse" gemeinsam mit der Zahnärztekasse Zakag ag. Gut aufgestellt für die Zukunft lautet der Titel des neuesten Impuls. Darin finden Sie Beiträge über den Finanzcheck der cmt...

02. Januar 2013

Die Exporte aus dem Südtirol in die Schweiz nehmen zu, heute sind es bereits 6% der gesamten Südtiroler Exporte. In der Schweiz erfreuen sich derzeit speziell das Baugewerbe und das Bauen mit Holz einer grossen...

14. August 2012

In der Beilage finden Sie den dritten Impuls, welche die cmt ag in Zusammenarbeit mit der Zahnärztkasse AG an Zahnärzte in der Ostschweiz verschickt.Im aktuellen Impulse werfen wir unter dem Themendach Führung einer Zahnarztpraxis verschiedene...

Loading new posts...
No more posts