Steuerberatung

13. Februar 2020

Die Personalrekrutierung im Ausland kann für die Besetzung vakanter Stellen eine geeignete Strategie sein. Um Komplikationen mit den Behörden zu vermeiden, sollten jedoch die richtigen Schritte zeitgerecht eingeleitet werden....

17. Januar 2020

Ausländische, in der Schweiz MWST-Pflichtige Unternehmen, müssen gemäss MWST-Info 22, keine separate Buchhaltung für die Tätigkeit im Inland führen. Laut ESTV sollten sie jedoch als Mindestanforderung zu ihrer Inlandtätigkeit pro Geschäftsjahr eine Aufstellung über Einnahmen...

08. Januar 2020

Mit der Einführung der Incoterms 2020 Regeln wird eine verbesserte Übersicht beabsichtigt, die es den Anwendern ermöglichen soll immer die passende Klausel für den jeweiligen Geschäftsfall zu finden....

11. Dezember 2019

Die Steuerpflicht von Sportlern mit Wohnsitz im Ausland beginnt mit der erstmaligen Erbringung einer entgeltlichen Leistung im Inland. Die bedeutet Folgendes:...

29. November 2019

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Das deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zur A1-Bescheinigung bei Entsendungen innerhalb der EU / EWR / Schweiz Stellung genommen. Wir beziehen uns auf die Entsendung von...

15. November 2019

An der heutigen ETL Global Tagung wurde im Rahmen der VAT Gruppe ein einfaches Tool für internationale Klein- und Mittelunternehmen erarbeitet, welche vor der Problematik der umsatzsteuerlichen Registrierung in verschiedenen Ländern stehen....

14. Oktober 2019

Gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe Böhm durfte Herr Baldegger einen Bericht in der August Ausgabe der Zeitschrift Zoll und Export veröffentlichen. Die wichtigsten Regelungen rund um das Thema Lieferungen und Montage in der Schweiz wurden im...

03. Oktober 2019

Die Benachteiligung von Schweizer Online-Händlern liesse sich kurzfristig nur mit grossen Kosten aus der Welt schaffen. Eine «Päckli-Flut» sei über die Schweiz hereingebrochen. Dieses bedrohliche Bild zeichnen nicht nur einheimische Händler, denen mit Amazon und Co....

11. September 2019

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Das Aufkommen und die Verbreitung von digitalen Zahlungsmitteln in der Form von Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, haben in jüngster Vergangenheit diverse Fragen zur steuerlichen Behandlung dieser Wertrechte aufgeworfen....

25. Juni 2019

Die cmt ag hat in den letzten Jahren über 100 Unternehmen mehrwertsteuerrechtlich in der Schweiz begleitet. Um unseren Kunden insbesondere auch den Online-Händlern eine optimale Lösung im Bereich Zollprozesse anzubieten, arbeiten wir mit der bcon...

14. Juni 2019

Hauptleistung / Nebenleistung bei werkvertraglichen Lieferungen - interessantes Praxisbeispiel aufgrund der neuen Praxisfestlegung der ESTV vom Dezember 2018 Das Unternehmen Müller GmbH, ist ein deutsches Unternehmen für Schwermontagen und innerbetriebliche Transporte und arbeitet hauptsächlich für Pressenhersteller...

22. Mai 2019

Montagelieferung in die Schweiz - neue Praxisfestlegung der ESTV Die Maschinenbau aus Stuttgart liefert und montiert eine Maschine in der Schweiz für die Produktions AG in Appenzell. Nach bisheriger Praxis der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) war dieser...

10. Mai 2019

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat den nationalen Lohnrechner publiziert. Das neue Online-Tool zur Bestimmung der orts-, berufs- und branchenüblichen Löhne in der Schweiz erleichtert den Vollzug der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr. Das SECO entwickelte...

02. Mai 2019

Bern, 29.04.2019 - Präzisierung zu rechtlichen Auskünften und Steuervorbescheiden (Steuerrulings) Die ESTV präzisiert den Verhaltenskodex zur Erteilung von rechtlichen Auskünften und Rulings in den Bereichen Mehrwertsteuer und Unternehmensabgabe für Radio und TV sowie Steuervorbescheiden (Steuerrulings) für...

29. April 2019

Neue Radio- und Fernsehabgabe: Fragen und Antworten rund um die Abgabepflicht von Unternehmen Im März 2018 hat sich das Schweizer Stimmvolk für die Beibehaltung der Radio- und Fernsehgebühren ausgesprochen. Damit wird seit 1. Januar die neue,...

18. April 2019

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Unternehmen stellen vor allem Vertriebsmitarbeitern regelmäßig Firmenwagen zur Verfügung. Problematisch wird diese Praxis bei vorwiegend im Ausland tätigen Mitarbeitern, sofern dort keine Betriebsstätte unterhalten wird. Sind diese Mitarbeiter...

12. April 2019

Bei der Erstellung eines Bauwerkes sind in den meisten Fällen verschiedene Unternehmen beteiligt, die Teile des Gesamtwerkes erstellen. Werden diese sogenannten Lieferanten nicht vom Besteller sondern von einem Erstunternehmen beigezogen, spricht man von Subunternehmern. Als Erstunternehmen...

08. April 2019

Analog Deutschland, welches strengere Regeln für den Online per 01.01.2019 eingeführt hat, ist die Schweiz daran, die Registrierungspflicht von ausländischen Online-Marktplätzen und Dienstleistungsplattformen voranzutreiben. Am 29. Januar 2019 hat die Kommission für Wirtschaft und Abgaben dem...

25. März 2019

Die deutsche Wegzugsbesteuerung von in die Schweiz ziehenden Firmenbesitzern ist laut dem Europäischen Gerichtshof unzulässig Die Schweiz müht sich zurzeit mit der Frage ab, was vom vorgeschlagenen Rahmenabkommen mit der EU zu halten ist. Für die...

Loading new posts...
No more posts