Steuerberatung

10. März 2019

Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte in der EU und in der Schweiz Vor allem Unternehmen aus der EU fordern von ihren Schweizer Lieferanten immer öfter eine AEO-Zertifizierung oder eine entsprechende Sicherheitserklärung. Damit stellen sich für viele Unternehmen die...

19. Dezember 2018

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Die Schweiz will kein Sondergesetz schaffen Der Bundesrat will den hiesigen Blockchain- und Fintech-Firmen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten. Wie Finanzminister Ueli Maurer am Freitag erklärte, beschreitet die Schweiz einen...

30. November 2018

Am 1. Januar 2019 tritt Art. 7 Abs. 3 lit. b des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer (sog. Versandhandelsregelung) in Kraft Wer im Jahr 2018 einen Umsatz von mindestens 100'000 Franken aus Kleinsendungen erzielt und wenn anzunehmen...

12. November 2018

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Zunehmend mehr Unternehmen akzeptieren Kryptowährungen als Zahlungsmittel – und sogar bei manchen Behörden werden Kryptowährungen wie Bitcoin für die Begleichung öffentlicher Abgaben angenommen. Dabei ist vielen die konkrete...

Loading new posts...
No more posts