Allgemein

23. Dezember 2019

Die cmt ag beschloss eine Weihnachtsspendenaktion für eine junge Kapverdianerin zu machen, um ihr das Studium zu erleichtern. Wie kam es dazu?...

06. Dezember 2019

Es ist schon lange her, da schmückte der sogenannte „Chlausezüüg“ ein jedes Appenzeller Heim zur Weihnachtszeit. Prächtig und farbenfroh war er, dieser „Züüg“, gemacht aus einem hölzernen Unterbau, den man mit den „Clausebickli“ bestückte –...

03. Dezember 2019

Der dritte Update Newsletter mit verschiedenen Artikeln aus dem Steuerbereich ist da. Vorzeitiger Ruhestand: Wie Sie Ihre Frühpensionierung richtig planen Privates am Arbeitsplatz: Wie viel ist erlaubt? Aktionärbindungsvertrag: Unliebsamen Überraschungen vorbeugen Kurznews: Höhere AHV-Beiträge 2020 Spannendes aus dem Update Newsletter Vorzeitiger...

15. November 2019

An der heutigen ETL Global Tagung wurde im Rahmen der VAT Gruppe ein einfaches Tool für internationale Klein- und Mittelunternehmen erarbeitet, welche vor der Problematik der umsatzsteuerlichen Registrierung in verschiedenen Ländern stehen....

12. November 2019

Die verbuchten Spesen bieten immer wieder Diskussionsstoff im Veranlagungsverfahren zwischen den Steuerpflichtigen und der Steuerverwaltung. Um die Spesen bei den Steuern in Abzug bringen zu können, müssen diese geschäftsmässig begründet sein.  Was gilt es zu...

19. September 2019

Anlässlich unseres 15-jährigen Firmenjubiläums verbrachten wir einige Tage in der Stadt Kopenhagen. Am ersten Tag starteten wir mit einer Hafenrundfahrt, um die Stadt etwas besser kennenzulernen. Wir sahen das moderne Operngebäude, den Freistaat Christiania, die älteste...

02. September 2019

Der zweite Update Newsletter mit verschiedenen Artikeln aus dem Steuerbereich ist da. Steuerreform und AHV-Finanzierung: Was Sie jetzt anpacken müssen! Scheinselbstständigkeit: Tipps für Selbstständigerwerbende Flexible Arbeitszeiten: Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihrem Unternehmen? Pech im Ausland Spannendes aus dem Update Newsletter STAF...

27. August 2019

Am Freitag 23. August 2019 fand unser zweiter Bratwurstevent im 2019 statt. Unsere Kunden und Geschäftspartner sind zahlreich erschienen und genossen die köstlichen Würste von Sepp Dähler. Interessante und tolle Gespräche wurden geführt. Wir danken allen...

19. August 2019

Bewertung von Zahnarztpraxen 1. Einleitung Die Unternehmensbewertung ist ein Spezialgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Wertermittlung eines Unternehmens orientiert sich einerseits an der Vergangenheit und andererseits an der künftigen Entwicklung. Ausserdem soll die Substanz des Unternehmens in die Bewertung...

19. Juli 2019

Wir begrüssen Sie auf der neuen Homepage der cmt ag. Letztes Jahr ist es uns gelungen, die Domain www.cmt.ch zu kaufen. Die Frühlingszeit haben wir genutzt, um den Auftritt der cmt ag zu überarbeiten und neu zu gestalten. Mit...

19. Juni 2019

Am Freitag 14. Juni 2019 fand unser erster Bratwurstevent dieses Jahres statt. Wir genossen die Köstlichkeiten von Sepp Dähler und das kühle Bier. Erfreulich viele Gäste und Geschäftspartner sind unserer Einladung gefolgt. Wir freuen uns schon...

27. April 2019

Der Frühling ist auch bei uns eingetroffen. Ein herzliches Dankeschön an unsere kreative Floristin Gudrun Manser (info@flowerbox-ai.ch). ...

15. März 2019

Das cmt-Team genoss "di drei scheentschte Dääg" an der Basler Fasnacht. Die heitere Ausgelassenheit und der zugleich ernsthafte, melancholische Charakter machen die Basler Fasnacht zu einem einzigartigen Anlass. Das erste Highlight erlebten wir am Sonntag Abend, der...

23. Januar 2019

Die wachsende Internationalisierung von Kunden und Märkten konfrontiert uns tagtäglich mit einem zunehmenden Bedarf an Beratung für internationale Fragestellungen. Aus diesem Grund ist die cmt ag seit 2007 Mitglied der ETL Global Community. Die international agierende...

03. September 2018

Abgabepflichtig (SR 784.40) sind Unternehmen (mit Sitz, Wohnsitz oder Betriebsstätte in der Schweiz), die im MWST-Register eingetragen sind und einen jährlichen Gesamtumsatz von CHF 500‘000 (ohne MWST) oder mehr erzielen. Massgebend ist der in Ziffer 200 der...

21. Juni 2018

Das Schweizer Lohnkartell unter dem Titel «flankierende Massnahmen zur Personenfreizügigkeit» wurde mehrmals ausgebaut. Ein besonders umstrittener Zusatz war 2013 die Einführung einer Kettenhaftung (Solidarhaftung) im Baugewerbe. Demnach haftet der Erstunternehmer (z. B. Generalunternehmer) zivilrechtlich für...

25. April 2018

Am 1. Juli 2018 tritt die revidierte Arbeitsvermittlungsverordnung (AVV) in Kraft und mit ihr der sogenannte Inländervorrang light. Arbeitgeber müssen offene Stellen in Berufen mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) melden, bevor sie sie...

20. Februar 2018

Informationen zur Versandhandelsregelung ab dem 1. Januar 2019 Um was geht es? Mit der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes sollen die im Versandhandel tätigen aus­ländischen Unternehmen den Unternehmen mit Sitz in der Schweiz gleichgestellt werden. Die bisherige Ungleichbehandlung ergibt...

31. Januar 2018

Um Erwerbstätige vor dem Risiko der missbräuchlichen Unterschreitung der Arbeits- und Lohnbedingungen zu schützen, wurden Massnahmen eingeführt. Entsendung aus EU/EFTA-Staaten in die Schweiz bis neunzig Arbeitstage pro Kalenderjahr: EU/EFTA-Staatsangehörige erhalten mit dem Freizügigkeitsabkommen das Recht, ihren Arbeitsort...

Loading new posts...
No more posts