cmt Adventszmorgä
18. Dezember 2024Bei cmt gehört unser traditionelles Adventsfrühstück fest zur Vorweihnachtszeit. ...
Bei cmt gehört unser traditionelles Adventsfrühstück fest zur Vorweihnachtszeit. ...
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Ehre, an der ETL Global Konferenz 2024 in Rom teilzunehmen. Der Anlass war ein voller Erfolg!...
Die Zinssätze der Covid-19-Kredite werden jeweils per 31. März an die Marktentwicklungen angepasst. ...
Seit Anfang des Jahres hat der überlebende Elternteil Anspruch auf einen längeren Mutterschafts- beziehungsweise Vaterschaftsurlaub....
Digitale Kriminalität nimmt zu. Dies betrifft Firmen jeder Grösse. KMU sind zuweilen besonders leichte Beute, hier besteht Nachholbedarf....
Die ideale Nachfolgelösung zu finden, ist anspruchsvoll. Wirtschaftet ein Unternehmen erfolgreich, gehört oft eine Geschäftsliegenschaft zum Vermögen. Es ist herausfordernd für potenzielle Nachfolger, wenn sie diese mitfinanzieren müssen. Frühzeitige Planung lohnt sich....
Seit 1. Juli gelten für die Sozialversicherungen neue Vereinbarungen mit Deutschland, Österreich und Liechtenstein....
Die Generalversammlung digital durchzuführen, bietet einige Vorteile. Wichtig ist allerdings, dass man die Voraussetzungen und die rechtlichen Anforderungen an eine virtuelle Durchführung gewissenhaft erfüllt....
Das perfekte Setup: Mit der Schweizer Post und cmt ag können Sie Ihre Verkaufskanäle diversifizieren, den besten lokalen Netzwerkservice genießen und sich um Verzollungs-, Logistik- und Steuerprozesse keine Sorgen machen....
Die meisten Unternehmen verfügen über eine Website. Sobald dort Nutzerdaten erfasst werden, braucht es zwingend eine Datenschutzerklärung....
Mit dem neuen Datenschutzgesetz sind Unternehmen noch stärker verpflichtet, ihre Kunden-, Mitarbeiter-, Finanz- und andere sensible Daten bestmöglich zu schützen. Bis zum Inkrafttreten bleiben noch ein paar Monate Zeit. Wir zeigen auf, was sich ändert...
Ab 1. Januar 2023 regelt das revidierte Aktienrecht die Bestimmungen zum Kapitalverlust und zur Überschuldung neu. Die Anforderungen an den Verwaltungsrat einer AG sowie die Gesellschafter einer GmbH werden strenger....
Dass man als Arbeitnehmer zuweilen länger arbeitet als vorgesehen, kommt vor. Aber nicht immer ist klar, wie die Handhabung dieser zusätzlich geleisteten Stunden genau funktioniert. ...
Das Arbeitsvermittlungsgesetz kennt drei Formen des Personalverleihs: die Temporärarbeit, die Leiharbeit und das gelegentliche Überlassen von Arbeitskräften an Dritte. ...
Bei der Bewertung von nicht kotierten Unternehmen für die Vermögenssteuer wird ab dem Kalenderjahr 2021 der Kapitalisierungszinssatz angepasst....
Wir erklären Ihnen kurz die Zweigniederlassung als kostengünstige Variante für die Tätigkeit in der Schweiz....
Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Wir zeigen auf, welche Aspekte für Unternehmen und Privatpersonen relevant sind....
Die Pflege älterer Personen ist sehr teuer – wann müssen Familienmitglieder zahlen? Die Mutter von A. und D. ist 79-jährig und hat schon einige Jahre im Altersheim verbracht. Der Gesundheitszustand hat sich im vergangenen Jahr verschlechtert,...
Konkurrenzverbote sind weit verbreitet. Oft hört man, diese seien ohnehin nicht gültig und auch nicht durchsetzbar. Doch die Praxis erweist sich als einiges komplizierter....
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 1. September 2020 den Online-Schalter für Unternehmen «EasyGov.swiss» erneut ausgebaut....