Neues Kapitel in der Gallusstadt
26. Juni 2025Unser Projekt für ein zusätzliches Büro in St. Gallen nimmt Form an! 🛠️🪑 Der Innenarchitekt hat gezaubert, die Möbel sind unterwegs – und wir sind im Countdown-Modus für den Einzug. 🎉...
Unser Projekt für ein zusätzliches Büro in St. Gallen nimmt Form an! 🛠️🪑 Der Innenarchitekt hat gezaubert, die Möbel sind unterwegs – und wir sind im Countdown-Modus für den Einzug. 🎉...
Wie jedes Jahr fand der diesjährige Bratwurstplausch bei strahlendem Wetter im Schotzebischelis in Appenzell statt. Dank den feinen Würsten von Kabier – dieses Jahr mit der Neukreation Whisky-Wurst – und guten Gesprächen war der Anlass...
Seit 2012 ist die cmt ag Mitglied im internationalen Steuernetzwerk ETL. In Arbeitsgruppen werden jeweils Tools für international tätige Steuerberater erarbeitet. Veranstaltungsort war dieses Mal Athen....
Heute war es so weit, der Mietvertrag für das Büro in St. Gallen an der Poststrasse 6 ist unterzeichnet. Wir freuen uns, unser neues Büro zu eröffnen! Ab dem 1. August 2025 sind wir im «House...
Hier ein paar Punkte, welche Sie interessieren könnten. Seit Anfangs 2024 setzen wir für den Datenaustausch mit unseren Kunden das Treuhandportal ein. Dieses wird laufend weiterentwickelt und erhöht so den Nutzen für Sie als User....
Ein Cyberangriff kann für Unternehmen verheerende Folgen haben. Ein gut vorbereiteter Notfallplan hilft, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren. Unsere Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte auf....
EasyGov macht Behördengänge einfacher, schneller und effizienter. Nun wurde die Online-Plattform für Unternehmen um zwei behördenübergreifende Leistungen erweitert....
Seit dem 1. Januar 2025 können Versicherte in der Schweiz nachträglich in die Säule 3a einzahlen und so Beitragslücken schliessen. Diese Regelung bietet fortan eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Altersvorsorge zu optimieren....
Die Digitalisierung hat den internationalen Handel grundlegend verändert. Insbesondere die Zollabwicklung profitiert von den neuesten technologischen Entwicklungen und kann die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erheblich steigern. Technologischer Fortschritt durch künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer...
Auf den 1.1.25 wurde in der Schweiz die Plattformbesteuerung im MWSTG eingeführt. Damit liegt der Fokus von e-Commerce Händlern zunehmend auf die Modelle, welche die einzelnen Plattformen anwenden. Anbei finden Sie Überlegungen zum Partnerprogramm von...
Auf den 1.1.25 wurde in der Schweiz die Plattformbesteuerung im MWSTG eingeführt. Hintergrund der Plattformbesteuerung für den Gesetzgeber war es, ausländische Gesellschaften, welche über Plattformen verkaufen, steuerlich gleich zu behandeln wie Schweizer Unternehmen. Zu diesem...
Folgende Anfrage erreichte uns über einen Mandanten: Die XY GmbH in München (Deutschland), eine Betreibergesellschaft von Wind- und Solarparks, beschäftigt einen leitenden Mitarbeiter, der plant, zukünftig wohnhaft in der Stadt Zürich zu sein und teilzeit im...
Die Mehrwertsteuer stellt für Unternehmen und Händler:innen, die im elektronischen Handel tätig sind, eine zentrale Herausforderung dar...
Nach seinem einjährigen Praktikum verabschieden wir uns von unserem Léon Hammer!...
Bei cmt gehört unser traditionelles Adventsfrühstück fest zur Vorweihnachtszeit. ...
Immer mehr Menschen bewegen sich sowohl beruflich sowie auch privat in einem internationalen Kontext. Ab 1. Januar gelten neue Regeln....
Ob Weihnachten, Ostern oder der 1. August – Feiertage sind für viele Arbeitnehmende eine willkommene Auszeit vom Berufsalltag. ...
Im August 2024 hat der Bundesrat eine Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung verabschiedet. Sie enthält die Ausführungsbestimmungen...
Vermehrt stellen wir in der täglichen Beratung fest, dass Hochsteuerkantone überprüfen, ob ihnen kein Steuersubstrat entgeht, weil das entsprechende Unternehmen zwar den handelsrechtlichen Sitz in einem Tiefsteuerkanton hat, aber die tatsächliche Verwaltung im Hochsteuerkanton liegt....
Vermehrt stellen wir in der täglichen Beratung fest, dass Hochsteuerkantone überprüfen, ob ihnen kein Steuersubstrat entgeht, weil das entsprechende Unternehmen zwar den handelsrechtlichen Sitz in einem Tiefsteuerkanton hat, aber die tatsächliche Verwaltung im Hochsteuerkanton liegt....